![]() |
Deutsche Amateur-Radio-Station DL1OLD |
![]() |
Zur Homepage des DARC |
DL1OLD | Aktuelles | Einsteiger | Funkpraxis | Impressum Disclaimer |
Navigation Home über DL1OLD Zurück ![]() |
Thema: Einsteiger Auf dieser Webseite finden Sie Informationen für Amateurfunk-Einsteiger. Bitte besuchen Sie auch die folgenden Internetseiten mit interessanten Beiträgen zu dieser Thematik:
Ausbildung für das Amateurfunkzeugnis Ich unterstütze gerne - wie viele Ausbildungspaten des DARC auch - im Rahmen des DARC-Email-Fernlehrgangs unter Verwendung der sehr guten Bücher von Eckart Moltrecht. Dieser Lehrgang ermöglicht auch im Eigenstudium eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Warum Amateurfunk? Es gibt viele Gründe Funkamateur/in zu werden. Im Vordergrund steht oftmals die Begeisterung für Technik, denn ein gewisses technisches Wissen ist auch notwendig bei der Erlangung des Amateurfunkzeugnisses. Richtig vorbereitet ist die Prüfung bei der BNetzA aber kein Problem, was ca. 75.000 Funkamateure (YLs & OMs) in Deutschland zeigen (weltweit ca 3. Mio.). Die Motive zur Erlangung der Amateurfunklizenz sind verschieden:
Was ist Amateurfunk? Im Sinne des Gesetzes (Amateurfunkgesetz - AFuG 1997) ist
Bzgl. der experimentell-technischen Aspekte des Amateurfunks (Förderung von Wissenschaft und Forschung) führt der DARC in seiner Satzung insbesondere "technische Studien und die Ausbildung für alle Bereiche des Amateursende- und Empfangswesens (Übertragung von Daten, Zeichen, Sprache, Bildern und Fernschrift im KW-, UKW- und Gigahertz-Bereich und über eigene Satelliten) sowie die Entwicklung neuer Sende- und Betriebsarten" sowie die "Unterstützung wissenschaftlicher, technischer … Institutionen durch Beobachtungen und Versuche" auf. Die technischen Aspekte und Fassetten des Amateurfunks sind vielfältig und bieten jede Menge Möglichkeiten, das eigene Wissen sowie die eigenen Fertigkeiten zu erweitern. Die Prüfungsfragen der Bundesnetzagentur (BNetzA) bieten einen Einblick in die spannenden Themengebiete des Amateurfunks (mathematische Kenntnisse, Elektrizität, Elektromagnetismus, elektronische Bauteile und Schaltungen, Modulationsverfahren, Funk-Empfänger/-Sender, Antennen, Wellenausbreitung und Ionosphäre, Messungen, elektromagnetische Verträglichkeit etc.).
Hinweis: Alle Angaben auf dieser Website ohne Gewähr!
|
Mitglieder-Homepage von R. Wollenweber, DL1OLD ![]() DL1OLD Impressum MyDARC Homepage DARC Homepage DARC Impressum ![]() |
© 2012 R. Wollenweber, DL1OLD - Mitglied im DARC e.V. |